Warum das Google reCaptcha kein Captcha ist

Captchas werden eingesetzt, um Menschen von Computern zu unterscheiden. Google nutzt für die hauseigenen Captchas jedoch vor allem Informationen über vorangegangene Besuche der eigenen Dienste. Wer also keine Google Dienste nutzt, sieht sich den kompliziertesten und zeitraubensten Captchas gegenüber, die das Internet zu bieten hat.

reCAPTCHA Bildquelle: prove you are not an Evil corporate person

Statt Menschen von Computern zu unterscheiden, trennt Google also Nutzer der eigenen Dienste von alle anderen. Vermutlich geht Google diesen Weg ganz bewusst und bestraft alle, die Alternativen zu eigenen Angeboten bevorzugen.

Dieses Bewusstsein ist bei den Erstellern von Webseiten wahrscheinlich nicht so stark ausgeprägt. Sie wollen ihren Besuchern eine möglichst gute Erfahrung bieten und müssen das Problem "Mensch oder Maschine" lösen. Google setzt Mensch = Googlenutzer. Ich rate jedem, dem diese Gleichung missfällt, dringend vom Einsatz von Google "Captchas" ab.

(Ursprünglich veröffentlicht am 21.06.18)

Update

Update 10.06.19 reCAPTCHA diskriminiert Firefox: Google's Captcha in Firefox vs. in Chrome

Update 27.06.19 Detaillierte Analyse von reCAPTCHA v3: Google’s new reCAPTCHA has a dark side

Google möchte, dass Webseitenbetreiber den reCAPTCHA Code auf jeder einzelnen Seite einbinden, um noch mehr Daten über das Nutzerverhalten sammeln zu können.